Ernährungsmedizin
Langfristig gesunde Zähne – dies zu erreichen hängt auch davon ab, was täglich auf unserem Speiseplan steht – und welche Ernährungsgewohnheiten wir haben. Deshalb ist die Ernährungsmedizin ein wichtiger Bestandteil in unserer Praxis.
Wir kooperieren seit Langem interdisziplinär mit der internistischen Praxis Dr. Rolf Becker und Dr. Andrea Karsch (www.innere-medizin-muenster.de) hier in Münster. Möchten Sie sich näher informieren oder ausführlich beraten lassen, stellen wir auf Wunsch gerne den Kontakt her.
- Süßigkeiten: Schokolade, Chips, Kuchen und Co.
Jedes Kind weiß: Süßes ist nicht gut für die Zähne, weil die Kariesbakterien im Mund sich davon ernähren und den Zahnschmelz angreifen. Was viele aber nicht bedenken: Über den Tag verteilt kleine Mengen zu sich zu nehmen, ist für die Zähne noch ungesünder als eine einzige große Portion Süßigkeiten auf einmal. Der Speichel kann die in der Säure enthaltenen Bakterien dann nicht mehr vollständig neutralisieren und unschädlich machen.
- Säure- und zuckerhaltige Getränke und Lebensmittel
Säurehaltiges Essen und Getränke, beispielsweise Limonaden, Cola, Obst- und Fruchtsäfte, enthalten unter anderem Zitronen- und Phosphorsäure. Sie weichen wie die durch Zucker entstehenden Säuren den Zahnschmelz auf. Das gilt für Erwachsene als auch für Kinder – bei Kleinkindern und Säuglingen sollten Eltern am besten darauf achten, ungesüßte Tees oder Mineralwasser in die Nuckelflasche zu füllen.
Hoher Zuckerkonsum kann das Milchzahngebiss stark schädigen und später sogar im bleibenden Gebiss zu kieferorthopädischen Beschwerden führen. Auch bei stark säurehaltigem Obst wie Zitronen oder Apfelsinen sollte mit der Zahnpflege rund eine halbe Stunde abgewartet werden. Der Zahnschmelz ist nach dem unmittelbaren Genuss weicher als vorher, und durch das Putzen könnte er beschädigt werden.
- Zuckeraustauschstoffe und Fruchtzucker
Zuckeraustauschstoffe. Diese Stoffe ersetzen den normalen Haushaltszucker. Das hört sich zunächst einmal positiv an, denn sie führen tatsächlich nicht zu Karies. Dazu zählen Sorbit, Mannit, Maltit, Lactit oder Xylit. In größeren Mengen wirken sie allerdings abführend.
Fruchtzucker. Auch hier ist Vorsicht geboten, denn es muss zwischen natürlichem und chemisch hergestelltem unterschieden werden. Natürlicher Fruchtzucker wird aus Obst gewonnen und ist in der Regel gesund. Bei chemischem dagegen vermuten Ärzte schon seit Längerem einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und dem häufigen Genuss von Getränken, die den chemischen Fruchtzucker enthalten.
Mit einer ausgewogenen Ernährung tun Sie nicht nur Ihren Zähnen etwas Gutes, sondern Ihrem allgemeinen Wohlbefinden. Für eine ausführliche Ernährungsberatung können wir, falls gewünscht, den Kontakt zur internistischen Praxis Becker und Karsch (www.innere-medizin-muenster.de) hier in Münster herstellen.
Unsere zahnfreundlichen Tipps für Sie:
- Fluoridhaltige Lebensmittel und Getränke
Fluorid kräftigt den Zahnschmelz. Es ist beispielsweise in Mineralwässern, Fisch und Tee enthalten.
- Milchprodukte
In Milchprodukten steckt Kalzium und Phosphat. Das stärkt den Zahnschmelz ebenso wie Fluorid.
- Vollwertkost
Lebensmittel wie Vollkornbrot aus "echtem" Vollkornmehl regen die Speichelproduktion an. Das schützt Ihre Zähne, weil der Speichel die schädlichen Säuren neutralisiert und die Essensreste wegspült.
- Feste Nahrung allgemein
Lebensmittel, die den Kauapparat kräftigen und die Zähne widerstandsfähig machen, sind Vollkornbrot – vor allem die Rinde – und Rohkost wie Möhren und Äpfel.
Sie möchten mehr darüber wissen?
Wir haben Ihnen zum Beispiel einen Extra-Download zum Thema erstellt. Ausführliche Informationen finden Sie auch in unserer Gesundheitswelt, dem Online-Ratgeber unserer Internetseite!